Schnittblumen

19 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite

19 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite

Schnittblumen sind im Grunde genommen Blumen, die Sie in Ihrem Garten anbauen und dann für Sträuße schneiden. Sie können Ihre selbstgemachten Sträuße zum Beispiel verschenken oder in Vasen in Ihrer Wohnung aufstellen. Wie schön, dass diese Blumen aus Ihrem eigenen Garten stammen! Auf diese Weise geben Sie nicht nur Ihrem Garten eine schöne Farbe, sondern sie sehen auch zu Hause toll aus.

Schnittblumen

Schnittblumen sind keine bestimmte Blumensorte. Bei uns finden Sie verschiedene Dahlien, Narzissen, Tulpenzwiebeln und Blumensamen, die sich als Schnittblumen eignen.

Dahlien Schnittblumen

Ein Beispiel für eine Dahlienschnittblume ist die El Santo: eine rosafarbene Blume mit einem süßen Aussehen. Oder wie wäre es mit der gelben Dahlie Jowey Martina? Diese einzigartige Dahlie verleiht Ihrer Einrichtung (und Ihrem Garten!) das gewisse Etwas.

Narzissen Schnittblumen

Narzissen duften herrlich, wenn sie bei Ihnen zu Hause stehen. Achten Sie darauf, dass Sie Narzissen nicht gleich in eine Vase mit anderen Blumen stellen. Denn der Schleim der Narzissen kann anderen Blumen schaden. Entscheiden Sie sich für die typischen Martinette-Narzissen oder die besondere Akropolis?

Tulpen schnittblumen

Sie finden Tulpen in verschiedenen Farben und Formen, die sich auch als Tulpen Schnittblumen eignen. Die beliebte Pfingsttulpe Angelique zum Beispiel ist sowohl im Garten als auch zu Hause schön.

Schnittblumensamen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schöne Blumen aus winzigen Blumensamen wachsen. Sie sind ideal, um kahle Stellen in Ihrem Garten zu füllen. Und je mehr Blumen Sie pflücken, desto schneller wachsen sie. Alle Arten von Blumensamen eignen sich für die Vase. Die meisten Blumensamen sind einjährig, so dass Sie jedes Jahr neue Blumensorten in Ihrem Garten anpflanzen können.

schnittblumen

Schnittblumen im Garten

Wenn Sie Schnittblumen im Garten pflanzen, legen Sie eigentlich Ihren eigenen Pflückgarten an. Das mag sehr kompliziert klingen, aber die Blumen in unserem Sortiment sind auch für Menschen mit einem nicht so grünen Daumen geeignet. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen guten Standort für Ihren Pflückgarten wählen: Die Blumen sollten tagsüber genügend Sonne bekommen. Wir empfehlen außerdem, einen Bereich in Ihrem Garten speziell für einen Pflückgarten einzurichten, damit Sie die Blumen leicht pflücken können. Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine große Fläche handeln: Ein Container auf dem Balkon kann eine Menge Pflückblumen aufnehmen.

Schnittblumensamen

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Schnittblumen? Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Schnittblumen hängt von der jeweiligen Sorte ab. Nicht alle Samen, Zwiebeln und Knollen vertragen die Kälte. Dahlien und Blumensamen zum Beispiel werden am besten im Mai oder Juni gepflanzt, Narzissen und Tulpen im Oktober. Denken Sie daran, dass diese Blumen auch eine unterschiedliche Blütezeit haben. Das hat den Vorteil, dass Sie, wenn Sie alle diese Blumenarten in Ihrem Garten haben, 8 Monate lang Blumen in Ihrem Garten genießen können.

Von Schnittblumen im Garten zum Blumenstrauß zu Hause

Wenn die Blumen schön sind, können Sie sie mit einem scharfen Messer schräg anschneiden. Wenn Sie die Blumen schräg anschneiden, können sie genügend Wasser aufnehmen und Pilze und Bakterien haben weniger Chancen. Stellen Sie die Blumen in eine saubere Vase und fügen Sie bei Bedarf einen Tropfen Chlor hinzu. So sind Ihre Blumen im Garten auch zu Hause in guten Händen!

Schnittblumen bestellen

Schnittblumen bestellen? Sie können Schnittblumen bei FAM Flower Farm kaufen. Unsere Schnittblumen stammen aus unserer eigenen Familiengärtnerei. Sie können Narzissen und Tulpen schnittblumen kaufen vom 1. Juli bis 1. Dezember. Dahlien schnittblumen sind vom 1. Januar bis 1. Juni erhältlich.

Verfolgen Sie die Geschichte unserer Familiengärtnerei

Lernen Sie unsere FAM-Familie kennen, schauen Sie sich in unseren Gärtnereien um und genießen Sie eine tägliche Dosis blumiges Glück. Folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook für weitere Gartentipps und Blumeninspirationen. Sie können uns auch auf Pinterest folgen. Pinnen Sie Ihre Lieblingsfotos auf Ihr eigenes Angebot und erstellen Sie Ihr eigenes Blumen-Moodboard.