• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Cosmea vorziehen

    Vorziehen

    Cosmea, auch Cosmos genannt, ist eine einjährige Pflanze, die sich sehr leicht ziehen lässt. Da ich nicht länger auf das schöne Wetter warten kann, werde ich die Samen jetzt vorziehen. Leider habe ich noch kein Gewächshaus, deshalb stelle ich sie drinnen an einem hellen Platz auf. Das Vorkultivieren von Cosmea ist unkompliziert und macht schon Lust auf den Sommer! Sie blüht von Juli bis zum ersten Nachtfrost. Cosmea ist in Weiß, Rosa, Gelb und Orange in unzähligen Nuancen erhältlich. 


    Wann sollte man Cosmea säen?

    Vorkultur: Mitte März bis Ende April

    Direkt ins Freiland säen: ab Mitte April (nach dem letzten Nachtfrost) bis Ende Juni


    Blütezeit: Juni – November


    Was braucht man?



    Cosmea säen



    Da ich drei verschiedene Cosmea-Sorten säe, beginne ich mit dem Beschriften der Etiketten. Einmal habe ich das vergessen – später wusste ich nicht mehr, welches Samenkorn wo gesät war (merkt man erst später 😉).

    Anschließend mische ich das Substrat mit etwa 30 % Vermiculit. Das ist ein gepuffertes Mineral, das gleichzeitig luft- und wasserdurchlässig ist – ideal für die Keimung.


    Danach fülle ich die 144‑zellige Anzuchtschale mit dem Substrat. Ich habe ausreichend Cosmea-Samen, möchte aber später auch direkt ins Freiland säen – deshalb nutze ich von jeder Sorte zwei Reihen. Pro Zelle gebe ich 1 Same ein. In einer größeren Schale lassen sich auch 2–3 Samenkörner nutzen. Nach dem Aussäen streiche ich überschüssiges Substrat flach ab. Die Samen lege ich locker auf das Substrat, leicht andrücken ist nicht nötig. Dann kommen die Eti­ket­ten neben die jeweiligen Sorten – oder ich lege die Tütchen dahin.


    Wenn alle Zellen gesät sind, bestreue ich sie ganz dünn mit Vermiculit. Die Samen brauchen Licht und Luft – also nicht zu dick bedecken. Dank des Wasserbehälters unter der Schale kann die Schale über eine Öffnung Wasser von unten aufnehmen – so bleiben die Samen an ihrem Platz. Abschließend stelle ich die Etiketten hinein und setze den Deckel auf die Schale. Die Anzucht erfolgt bei ca. 18–20 °C an einem hellen Platz im Haus.


    Wichtig: Sobald die ersten Keimlinge erscheinen, umstelle die Schale auf einen kühleren Platz – sonst entstehen dünne, lange, „kieferige“ Stängel.


    „Je mehr du erntest, desto mehr Blumen bekommst du zurück“


    Halte das Substrat gleichmäßig feucht. Sobald die Keimlinge zwei Blattpaare entwickelt haben, pikiere ich die Pflanzen in ein 9‑cm‑Topf (P9). Anschließend stelle ich sie etwas kühler. Nach den Eisheiligen, etwa Mitte Mai, pflanze ich sie mit ca. 30 cm Abstand ins Freiland.


    Jetzt heißt es: Geduld haben. Sobald sie blühen, kannst du hübsche Sträuße ernten. Und denk dran: Je mehr du pflückst, desto mehr bekommst du zurück.


    Viel Erfolg und Freude beim Gärtnern!

    Laura


    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    Über Gastbloggerin Laura

    Hallo! Mein Name ist Laura und ich bin Gastbloggerin bei FAM Flower Farm. Ich bin ein großer Dahlien-Fan und teile meine Blumenabenteuer auf meinem Instagram-Account @takkewijflaura.

    Blumensamen auszusäen ist vor allem ein Ausprobieren und Lernen – kein Jahr ist wie das andere! Ich hoffe, ich kann dich auch inspirieren! #spreadtheloveforflowers

    Liebe Grüße, (takkewijf)Laura


    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.