• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Dahlien im Topf pflanzen

    Hast du einen Balkon, einen kleinen Garten oder einfach wenig Platz? Dann pflanze deine Dahlien in Töpfe! Dahlien wachsen und blühen problemlos auch in größeren Pflanzgefäßen. Mit den richtigen Bedingungen und ein bisschen Pflege kannst du den ganzen Sommer lang wunderschöne Dahlien in Töpfen genießen. Lies unsere Pflanzanleitung und freue dich bald über herrlich blühende Blumen!


      1. Wähle die richtige Sorte

      Welche Dahlien eignen sich am besten für Töpfe? Entscheide dich vor allem für Zwerg- und niedrig wachsende Sorten. Diese besonderen Dahlien behalten eine schöne kompakte Form und benötigen keinen riesigen Topf. Zudem blühen sie meist besonders reichhaltig. Möchtest du dennoch eine höher wachsende Sorte pflanzen, benötigst du einen größeren und tieferen Topf, damit die Pflanze ausreichend Halt bekommt. Eine einzelne Knolle braucht etwa 30 bis 60 Zentimeter Platz, sodass du meistens nur eine Dahlienknolle pro Topf pflanzen kannst.

      Tipp: Kombiniere Farben miteinander und achte darauf, dass sie gut zu deinen Töpfen und zur Umgebung passen. Am Ende dieses Blogs findest du eine Liste mit geeigneten Sorten.


      2. Wähle den richtigen Topf

      Du kannst aus vielen verschiedenen Töpfen wählen – achte aber darauf, dass die Wasserabfuhr gut funktioniert, also dass ein Loch im Boden vorhanden ist. Dahlienknollen mögen auf keinen Fall „nasse Füße“. Der Topf sollte außerdem mindestens 35–40 Zentimeter Durchmesser haben – je größer, desto besser.

      Ob Kunststoff, Keramik oder Stein – das Material spielt keine große Rolle. Auch Holz- oder Metallcontainer, Weinfässer oder dekorative Zinkwannen eignen sich gut. Unser persönlicher Favorit ist Terrakotta: ein schönes, nachhaltiges Material, das atmungsaktiv ist.

      Tipp: Du kannst auch günstige Mörtelkübel oder Bau-Eimer aus dem Baumarkt verwenden. Bohre einfach ein paar Löcher (ca. 1 cm Durchmesser) in den Boden. Trick: Verstecke die „nicht so hübschen“ Eimer hinter schönen Pflanztöpfen.


      3. Wie viele Dahlien kann ich in einen Topf pflanzen?

      Wir empfehlen, eine Dahlienknolle in einen Topf mit etwa 35–40 cm Durchmesser zu pflanzen. Ist der Topf größer als 50 cm, kannst du bis zu 3 Dahlien einsetzen – oder sogar 5, wenn es sich um niedrig bleibende Sorten handelt.

      Wenn du zu viele Knollen in einen Topf pflanzt, bekommen sie möglicherweise nicht genug Sonnenlicht. Das kann dazu führen, dass sie nicht optimal blühen oder zu lang und instabil wachsen, weil sie alle nach der Sonne streben. In beiden Fällen bekommst du weniger Blüten.



      3. Wähle den richtigen Zeitpunkt

      Am besten pflanzt du Dahlienknollen Mitte April in einen Topf und stellst sie zunächst drinnen auf, damit sie vorgezogen werden können. So beginnen sie früher zu wachsen und blühen später auch eher. Nach den letzten Nachtfrösten – meist nach Mitte Mai (achte auf den Wetterbericht!) – kannst du die Töpfe mit den Pflanzen komplett ins Freie stellen. Vorher kannst du die Pflanzen schon ein wenig an die Außenluft gewöhnen, indem du sie tagsüber nach draußen stellst – auch wenn das mit mehreren Töpfen manchmal ein ziemliches Hin und Her ist.

      Tipp: Wenn die Knollen drinnen stehen, neigen die Pflanzen dazu, schief zum Licht zu wachsen. Drehe sie regelmäßig, damit sie gerade bleiben.


      4. Wähle die richtige Topferde

    Lege über die Löcher im Topf einige Tonscherben von alten Terrakottatöpfen.

    Darauf streust du eine Schicht Hydrogranulat oder Kies, um die Drainage zu verbessern.

    Dann füllst du den Topf mit universeller Blumenerde, idealerweise nachhaltig produziert.

    Die Erde nicht andrücken, sondern locker einfüllen.

    Grabe eine kleine Mulde für die Knolle. Dahlienknollen sollten die Wärme der Sonne spüren können – also nicht zu tief pflanzen, etwa 2 cm unter der Erdoberfläche. Setze die Knolle aufrecht, mit dem alten Stängel nach oben, in die Mitte des Topfes.

    Tipp: Du kannst die Blumenerde auch mit einem Drittel Kompost mischen. Und das Pflanzloch darf gern noch mit etwas organischem Dünger angereichert werden.​


    5. Stütze deine Dahlien

    Wenn du dich doch für höher wachsende Dahliensorten entscheidest, brauchen diese beim Wachsen zusätzliche Unterstützung. Du kannst zum Beispiel Bambusstäbe aus dem Gartencenter verwenden oder einen geraden Zweig, den du beim Zurückschneiden gesammelt hast. Mit Bindedraht befestigst du die Pflanze Stück für Stück am Stab, während sie wächst. Gummierter Bindedraht ist dabei besonders pflanzenfreundlich. Alternativ kannst du auch eine Metallpflanzenstütze verwenden. Diese besteht aus zwei Stäben mit einer halbrunden Bügelkonstruktion dazwischen, die du um die Pflanze herum platzierst. Die Dahlie wächst dann stabil in diese Halterung hinein. 
    Tipp: Setze die Stütze gleichzeitig mit dem Einpflanzen der Knolle in den Topf. So vermeidest du, dass du die Knolle später aus Versehen beschädigst oder durchbohrst.


    6. Pflege deine Dahlien

    Gieße die Erde nach dem Pflanzen leicht an, aber durchtränke den Topf nicht. Verwende am besten eine Gießkanne, um die Erde sanft zu befeuchten – nicht mit dem Gartenschlauch überschwemmen. Dann heißt es: abwarten, bis die ersten grünen Triebe aus der Erde sprießen. In trockenen Zeiten solltest du regelmäßig gießen. Achte dabei gut darauf, dass die Erde nicht zu nass wird – fühle am besten mit der Hand, wie feucht der Boden ist. Entferne in der Anfangszeit kleine ungebetene Gäste wie Schnecken, damit die jungen Pflanzen ungestört wachsen können.

    Und nicht vergessen: Schneide dir schöne Blüten für Sträuße im Haus oder als Geschenk – so regst du die Pflanze sogar dazu an, noch mehr neue Blüten zu bilden!


    Diese Dahliensorten eignen sich besonders gut für die Pflanzung in Töpfen, da sie nicht so hoch wachsen:

    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    Unsere Dahlien sind von 1. Januar bis einschließlich Ende Mai bestellbar.

    Melde dich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.