Lathyrus in Toilettenpapierrollen vorkultivieren
Der herrlich duftende Lathyrus, auch Duftwicken genannt, ist ein echtes Must-have in deinem Garten! Er ist in vielen Farben erhältlich und ein schönes Wissen: Je mehr du pflückst, desto mehr Blumen bekommt du. Also höchste Zeit für die Vorkultur – und so geht’s:
Was brauchst du?
• WC-Rollen, Anzuchtschale oder hohe Töpfe
• Schere
• Anzucht- und Stecksubstrat
• Blumentopf oder Untersetzer
• Wasser
Vorkultur vorbereiten
Ich habe ein paar WC-Rollen gesammelt – ideal zum Aussäen, denn die Pflänzchen können samt Rolle in den Boden gesetzt werden, ohne sie zu verpflanzen.
Bevor ich sie fülle, schneide ich auf einer Seite jede Rolle viermal etwa 1 cm tief ein. Dann klappe ich die Laschen nach innen, wie bei einem Karton, um einen Boden zu formen. Alternativ kannst du auch hohe Anzuchttöpfe oder Rootrainer verwenden.
Die Samen habe ich 24 Stunden lang in einem Glas Wasser quellen lassen. So löst sich die harte Samenschale besser und keimt zuverlässiger. Nicht jeder macht das, aber ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Lathyrus säen
Ich mische Anzucht- und Stecksubstrat mit ca. 30 % Vermiculit – das ergibt eine luftige Mischung, die Samen gut keimen lässt und Feuchtigkeit speichert.
Wichtig: Substrat vorher anfeuchten, bis es sich gut kneten lässt. Dann die Rollen bis zu ¾ füllen und in jede Rolle 2 Samen setzen. Danach eine dünne Substratschicht darübergeben und vorsichtig gießen – nicht zu stark, damit die Samen nicht an die Oberfläche gespült werden.
Dann stelle ich die Rollen in eine Schale, setze den Deckel auf und stelle sie in einen hellen Bereich im Haus. Sobald die ersten Keimlinge erscheinen und Blattpaare sichtbar werden, senke ich die Temperatur und nehme den Deckel ab.
Ende März kannst du die kleinen Pflanzen abhärten: Tagsüber rausstellen, nachts reinholen – so gewöhnen sie sich an die Außentemperaturen. Ab Ende April bis Anfang Mai kannst du sie dauerhaft setzen – dann ist die Gefahr von Nachtfrost meist vorbei.
Ich toppe die Pflanzen leicht, damit sie buschiger bleiben. Manche verzichten darauf, doch wer das nicht tut, bekommt längere, dünne Stiele. Lathyrus wächst gerne an einer Kletterhilfe – zum Beispiel ein Raster aus Bambusstangen und Schnüren. Es gibt viele Bastellösungen, je nachdem, wie viele Pflanzen du hast.
Viel Erfolg und Freude beim Aussäen!
Über (takkewijf) Laura
Hallo! Ich bin Laura, Gastbloggerin bei FAM Flower Farm. Ich bin ein großer Dahlien-Fan und erzähle auf meinem Instagram-Account @takkewijflaura von meinen Blumenabenteuern.
Blumen aussäen macht richtig Spaß – und ist vor allem eine Sache von Ausprobieren und Lernen. Mit ein bisschen Glück und einer Prise Humor komme ich schon ziemlich weit.
Ich hoffe, ich kann dich ebenfalls motivieren, selbst loszulegen. Züchte dein eigenes Glück und #spreadtheloveforflowers