• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Marieke Nolsen – Expertin für englisch inspirierte Pflückgärten

    Marieke Nolsen – Expertin für englisch inspirierte Pflückgärten

     Ich bin Marieke Nolsen und komme aus Leusden bei Amersfoort. Als Blumenstylistin und Bloggerin mit großer Leidenschaft fürs Gärtnern bewirtschafte ich rund um unseren Bauernhof auf dem Landgut Den Treek-Henschoten 1.600 m² voller Blütenpracht. Von Januar bis Dezember pflücke ich die schönsten Blumen aus unserem eigenen Garten.

    Viele Urlaube in England, unzählige Gartenbesuche und ein Pluktuin-Kurs bei Sarah Raven in Parham House haben mich inspiriert: 2016 legten wir hinter unserem Haus einen rein englisch inspirierten Pflückgarten an – voll mit traumhaften Dahlien und einjährigen Blumen, gestützt von natürlichen Konstruktionen wie man sie in England so oft sieht.

    Mittlerweile habe ich mich auf diese Art von Pflückgärten spezialisiert, halte Vorträge im ganzen Land und gebe Workshops zum Bau von Rankhilfen und zur Anlage eines eigenen Pluktuins. In meinem Webshop „Pluktuinkado“ biete ich stimmungsvolle Geschenke an – perfekt, um deinen Garten im englischen Stil zu gestalten.

    Zusätzlich unterrichte ich wöchentlich Gruppen begeisterter Frauen in der Kunst des natürlichen Blumenarrangements.

    Alle Infos und Termine findest du auf www.mariekenolsen.nl.

    Täglich teile ich auf Instagram einen kleinen, blumigen Gruß – auf meinem Blog findest du ausführlichere Garten-Geschichten.

    Auf dieser schönen Seite von Linda und Marlies stelle ich euch unseren Pflückgarten gerne vor.

    Direkt vor unserem Haus befindet sich ein etwa 9 x 11 Meter großes Stück Land – unser sogenannter Pflückgarten. Ein Garten voll mit Dahlien und einjährigen Sommerblumen, allesamt Schnittblumen. Und dabei gilt: je mehr man davon pflückt, desto reicher blühen sie nach. Diese Pflückblumen haben zudem eine deutlich längere Blütezeit als viele Stauden. Ein Beispiel: Die Phlox, eine klassische Staude, blüht etwa vier Wochen und ist dann meist verblüht. Wenn du die Blüte abschneidest, bildet sich in derselben Saison keine neue Blume mehr. Ganz anders ist das bei Dahlien. Sie blühen in der Regel ab Juli und erfreuen uns bis in den Oktober hinein – das sind rund zehn Wochen voller Blütenpracht. Und das Beste: je mehr du schneidest, desto intensiver treiben sie neu aus. Dasselbe Prinzip gilt übrigens auch für einjährige Sommerblumen.

    Ein Spaziergang durch mein eigenes Blumenbouquet

    Mein Ziel ist es, unseren Pflückgarten wie ein großes Bouquet wirken zu lassen – wenn ich hindurchgehe, soll es sich anfühlen, als würde ich durch mein eigenes Strauß laufen. Das bedeutet: jede Menge Blütenpracht zur gleichen Zeit und eine große Vielfalt an Formen. Viele runde Blüten wie von Dahlien und Zinnien, kombiniert mit länglichen Formen einjähriger Blumen wie Amaranthus oder Chenopodium. Alles in einer harmonischen Farbpalette aus Rot, Orange, Rosa und Lachs. 

    Mit Farben spiele ich gerne: das eine Jahr kommt ein Hauch Lila dazu, das andere Jahr ersetze ich Lila durch sanftes Gelb. Ein wunderbares Spiel!

    Die Dahlien pflanze ich alle zusammen in einer sogenannten Dahlienkonstruktion. Diese besteht aus zwei Ebenen und ist etwa einen Meter hoch. Die Ebenen bestehen aus Netzen, die ich aus Zweigen mit einem Raster von 20 x 20 cm fertige. So bleiben die ohnehin schon hohen Dahlien schön aufrecht stehen. Normalerweise kaufe ich bei @famflowerfarm Dahlien mit einer Höhe von 1,20 Meter. Doch bei uns, auf eher moorigem Boden, werden sie bis zu 1,70 Meter hoch. In der Konstruktion pflanze ich nur gleich hohe Sorten – niedrigere Varianten würden zwischen den Riesen einfach verschwinden. Die einjährigen Blumen stehen locker verteilt in kleinen Beeten zwischen den Dahlien – so entsteht eine lebendige Mischung aus Farben und Formen.

    Einen Pfad quer durch die Pflückgarten anlegen





    Durch unsere Pflückgarten verläuft ein schmaler Pfad, der Struktur und Erlebnis verbindet. Die Beete daneben sind kombiniert mit einjährigen Sommerblumen und Crocosmia–Sammelknoten, die bereits im Juni Farbe zaubern, noch bevor der Rest des Gartens blüht. Entlang des Pfads stehen mehrere „Tippies“ aus Birkenzweigen, an denen Wicken (Lathyrus), Suzanne mit den schönen Augen, Prunkbohnen, Kapuzinerkresse und die Spanische Flagge emporranken. Alle diese Konstruktionen sind handgemacht aus Birkenzweigen

    und werden jedes Frühjahr neu aufgebaut.



    Tipp: 

    Diese Pflückgarten-Mischung habe ich mit Dahlien und Blumensamen von FAM Flower Farm zusammengestellt.











    Dahlienknollen auch in Töpfen und Kübeln pflanzen


    Ich pflanze Dahlien ebenso gern in großen Töpfen und Pflanzwannen – perfekt, um die Pflückgarten am Mittelgang dekorativ zu gestalten. Achte darauf, eine ausreichend große Schüssel oder Wanne zu verwenden, denn die Knollen benötigen viel Raum und Nährstoffe.

    Bei der Zinkwanne links auf dem Bild habe ich zuerst zehn Drainagelöcher hineingebohrt. Dann kam eine Schicht Tonscherben, gefolgt von biologischer Pflanzerde – darin pflanzte ich drei Knollen, die wunderschön blühten. Zur Stabilisierung verwendete ich eine Astkonstruktion. In der rechten Wanne steht eine einzige, niedrig wachsende Dahlie, die ebenfalls reich blühte. Gerade bei Töpfen lohnt sich der Einsatz von hochwertiger biologischer Erde – sie versorgt deine Pflanzen optimal.


    Neue Kombinationen ausprobieren

     Jedes Jahr grabe ich alle Knollen aus und lagere sie in Kisten im Keller. Ende April pflanze ich sie erneut – und zwar immer in neuen Kombinationen. Das macht jedes Mal aufs Neue spannend. Auf dem Bild siehst du die prachtvolle Dahlia "Show’n Tell" mit ihrem intensiven Rotton, toll kombiniert mit der lachsrosa Dahlia "Break Out". Diese beiden gehören zu den ca. 150 Knollen in unserem Garten – davon sind etwa 100 in dem 9×11 m großen Plückgarten gepflanzt.

    Styling des Pflückgartens

     Wie bereits erwähnt, gestalte ich sehr gern: Gießkannen in den Töpfen entlang des Weges, sogenannte Gartentische voller Pflanzen, Etagèren usw. Alles soll stilvoll englisch wirken, aber nicht überladen. Im Mai veranstalte ich Workshops zum Thema „Styling your garden table“. Dabei führe ich dich durch den Plückgarten, zeige, wie ich gestalte – und danach baust du selbst eine Rank-Konstruktion aus Ästen in einem Topf.






    Dahlien mit einjährigen Sommerblumen kombinieren

     Ich liebe die Kombination von Dahlien mit Einjährigen. Besonders, wenn letztere schon recht hoch sind: Dann pflanze ich sie einfach zwischen die Knollen – ein echtes Bouquet-Gefühl. Auf dem folgenden Bild siehst du Amaranthus: mit seinen hängenden, hellroten Rispen passt er perfekt zu lachsfarbenen Dahlien. Eine bezaubernde Farbkombination!

    Pflege der Dahlien




    Meine Dahlien gedeihen bei mir also sehr gut, ich kann mich nicht beklagen. Ich habe viele Vögel, die dafür sorgen, dass die Schnecken gefressen werden, daher habe ich damit kaum Probleme. Wenn ich mich über etwas in unserem Pflückgarten beklagen müsste, dann wären es die Mäuse. Diese sind in großer Zahl vorhanden und können in nur einer Nacht alle Amaranthus-Pflanzen fressen, siehe Foto oben rechts. So hat man jedes Jahr etwas zu beklagen – mal ist es zu nass, mal zu warm usw.

    Schneide regelmäßig die unschönen Blüten ab

    Achte darauf, regelmäßig die unschönen Blüten abzuschneiden – das sorgt für ein schönes Bild im Garten und regt zudem die weitere Blüte der Dahlien an. Unten siehst du die Kombination aus Dahlien mit Gräsern und Amaranthus. 

    Pflückgarten-Mix Marieke Nolsen X FAM Flower Farm

    Wie herrlich ist es, Blumen aus dem eigenen Garten pflücken zu können. So schön! Hier habe ich eine Kombination aus lachsfarbenen Dahlien zusammen mit einjährigen Sommerblumen und Gräsern gepflückt. Ich liebe diese Farbkombination – Weiß mit Lachs. Für FAM Flower Farm habe ich genau so eine Mischung zusammengestellt: eine Kombination aus Dahlienknollen und Einjährigen in weiß-orangefarbenen Tönen. 




    Ja hoe heerlijk al die boeketten. Ik zorg dat ik s ’morgens de bloemen pluk, ik laat ze op trekken in een emmer met water en als ze goed vol gezogen zijn verwerk ik ze in dit soort boeketten. Daarbij zorg ik voor een mooie vaas, want dat maakt het geheel af. Ik heb dan ook zelf te veel vazen, haha. Maar daar schuilt ook zo veel plezier in.

    Via mijn webshop verkoop ik een heel mooi afwisselend assortiment vazen. De zogenoemde pluktuinvazen met meerdere openingen, zoals de vaas die je hierboven kunt zien, maar ook verzamelingen van Delftsblauwe vaasjes zoals hieronder. Deze Delftsblauwe vaasjes zet ik zoals je hieronder kunt zien in een groepje bij elkaar en ik vul ze als 1 boeket. Hoe gaaf de felgekleurde Dahlia’s in combi met Delftsblauw.


    Dahlien in der Tulpenvase

     Dass man in einer Tulpenvase nicht nur Tulpen arrangieren kann, sondern auch Dahlien, sieht man unten. Außerdem habe ich mit der einjährigen Phlox grandiflora 'Crème Brûlée' gearbeitet. Diese lachsfarbene Blume blüht den ganzen Sommer über und lässt sich ganz einfach selbst aussäen. Sie wird nicht viel höher als 

    40 cm und die Farbe ist fantastisch.



    Mein Buch

    Gemeinsam mit Modeste Herwig habe ich ein Buch geschrieben. Es handelt von unserem Pflückgarten, aus dem ich das ganze Jahr über Blumen pflücke – mit vielen Fotos vom Garten und den dazugehörigen Blumenarrangements. An dieser Stelle wünsche ich euch ein großartiges Gartenjahr und hoffe, dass ich euch mit meinem Blogbeitrag ein wenig inspirieren konnte.


    Herzliche Grüße,

    Marieke Nolsen

    Mariekes Lieblingstulpen:

    (Tulpen sind bei uns vom 1. Juli bis ca. Anfang Dezember erhältlich)


    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    Mariekes Lieblings-Dahlien und Einjährige

    (Dahlien sind bei uns vom 1. Januar bis Anfang Juni erhältlich, Blumensamen ganzjährig)


    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.


    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.