Ein natürliches Mittel im Garten
Schnecken sind lästige Gäste im Beet – vor allem, wenn du Dahlien, einjährige Blumen oder Gemüse anbaust. Mit Nematoden, winzigen Fadenwürmern, kannst du sie auf natürliche Art bekämpfen – ganz ohne Pestizide. Wer clever ist, züchtet sich diese Nützlinge sogar selbst aus bereits toten Schnecken. Wie das geht? Schritt für Schritt:
Was sind Nematoden und wie wirken sie?
Nematoden wie Phasmarhabditis hermaphrodita leben im Boden. Sie befallen Schnecken, dringen in deren Körper ein, vermehren sich dort und töten die Tiere in wenigen Tagen. Anschließend verteilen sich die Nachkommen weiter in der Erde – ein völlig biologischer Kreislauf.
Diese Methode wird seit vielen Jahren kommerziell als biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Aber wusstest du, dass du Nematoden auch selbst züchten kannst?
Neugierig, wie das funktioniert? In diesem Blog zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Nematoden ganz einfach selbst züchtest und in deinem Garten anwendest.

Een vergrote weergave van nematoden, ook wel aaltjes genoemd.
Nematoden selbst züchten aus toten Schnecken
Möchtest du eine nachhaltige und kostenlose Methode, um Schnecken in deinem Garten zu bekämpfen? Folge diesen Schritten und züchte deine eigenen Nematoden:
Schritt 1: Sammle Nacktschnecken
Fange einige Nacktschnecken in deinem Garten. Das geht ganz einfach mit einer Falle – zum Beispiel einem umgedrehten Teller mit etwas Bier oder feuchtem Katzenfutter als Lockstoff.
Schritt 2: Erstelle eine Zuchtumgebung
Setze die Schnecken in eine verschlossene Box mit feuchter Erde oder Moos. Achte darauf, kleine Luftlöcher in den Deckel zu machen. Schnecken lieben Feuchtigkeit – sorge also für ein leicht feuchtes Klima in der Box.
Schritt 3: Schnecken natürlich sterben lassen
Nach wenigen Tagen sterben die Schnecken von selbst. Falls bereits Nematoden im Boden vorhanden sind, beginnen sie jetzt, sich im toten Schneckenkörper zu vermehren.
Schritt 4: Nematodenlösung herstellen
Etwa eine Woche später sind die toten Schnecken zur Brutstätte für Nematoden geworden. Vermische den Inhalt der Box (inklusive Erde und toten Schnecken) mit Wasser. Gut umrühren und ein paar Stunden stehen lassen.
Schritt 5: Nematoden im Garten ausbringen
Gieße die Mischung an den Stellen im Garten aus, wo du Schneckenprobleme hast – besonders rund um empfindliche Pflanzen wie Dahlien, Einjährige oder Gemüse. Am besten an einem feuchten Abend oder direkt nach einem Regenschauer ausbringen, damit die Nematoden leicht in den Boden eindringen können.


Slakken zijn dol op komkommers of schillen van een meloen.
Soms zijn ze gewoon met téveel en laten ze niets heel van je bloemen- of groentetuin.
Vorteile dieser Methode?
✅ 100 % natürlich – ganz ohne Gift oder chemische Mittel
✅ Kostensparend – kostenlose Alternative zu gekauften Nematoden
✅ Nachhaltig – unterstützt das Gleichgewicht des natürlichen Ökosystems
✅ Effektiv – kann langfristig die Schneckenpopulation reduzieren
Wichtige Hinweise
- Wirksamkeit: Diese Methode funktioniert nur, wenn bereits Phasmarhabditis hermaphrodita-Nematoden in deinem Garten vorhanden sind. Wenn du sichergehen willst, kannst du auch kommerziell gezüchtete Nematoden kaufen.
- Hygiene: Trage beim Umgang mit toten Schnecken Handschuhe und wasche dir danach gründlich die Hände.
- Wetterbedingungen: Nematoden wirken am besten bei Temperaturen zwischen 10 und 25 °C und in feuchtem Boden.
- Geruch: Der Zuchtprozess kann unangenehm riechen – wähle deshalb einen passenden Standort für deine Zuchtbox.
Selbst züchten oder kaufen?
Das Züchten von Nematoden ist ein spannendes Experiment – und kann sehr gut funktionieren, wenn sich bereits eine natürliche Population in deinem Garten befindet. Möchtest du jedoch sofortige Ergebnisse und Sicherheit? Dann kannst du auch gezüchtete Nematoden kaufen, die speziell für eine schnelle und effektive Schneckenbekämpfung entwickelt wurden.
So oder so: Mit dem Einsatz von Nematoden schützt du deine Blumen und Pflanzen auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Weise.
Wirst du diese Methode ausprobieren? Weitere 10 Tipps gegen Schnecken findest du in diesem Blog.