• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Sind Tulpen mehrjährig und sind Tulpen winterfest?

    Die farbenfrohen Tulpenfelder in den Niederlanden ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Auch in deinem Garten werden sie mit Sicherheit ein echtes Highlight sein! 

    Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: „Was macht man mit verblühten Tulpen?“

    Wir geben dir hier gerne die Antworten – denn für verblühte Tulpen gibt es drei Möglichkeiten.


      1) Tulpenzwiebeln in der Erde lassen

      Wir werden oft gefragt, ob Tulpen mehrjährig sind. Die Antwort lautet: nein. Die meisten Tulpensorten sind nicht mehrjährig. Du kannst die Zwiebeln zwar in der Erde lassen, aber im folgenden Jahr bilden sie meist kleinere Blüten – oder sie blühen gar nicht mehr. 

      Unser Tipp: Grabe die verblühten Tulpen nach der Saison aus und entscheide dich jedes Jahr für frische, neue Zwiebeln. So hast du garantiert üppige Blüten im Frühling.

      Möchtest du deine Tulpen im nächsten Jahr wieder pflanzen? Das ist möglich! Es gibt ein paar Sorten, die zuverlässig mehrjährig sind und auch in den Folgejahren schön blühen. Dazu gehören zum Beispiel: Angelique, Exotic Emperor, Avignon Parrot, Design Impression, Queensday und Crunchy Cummins – allesamt kräftige, robuste Tulpensorten.


      2) Verblühte Tulpen ausgraben und im nächsten Jahr wieder pflanzen

      Wenn du dich auch im nächsten Frühling wieder an farbenfrohen Tulpen erfreuen möchtest, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich. Sobald die Tulpen verblüht sind, entferne die Blütenköpfe. So geht die ganze Energie in die Zwiebel, wodurch sie wächst und neue kleine Tochterzwiebeln für das nächste Jahr bildet. Wenn du die Blüten ausreifen lässt, entstehen Samenkapseln – das kostet die Pflanze viel Kraft und schwächt die Zwiebel.

      Lass das Laub vollständig welken und grabe die Zwiebeln im Juli aus. Dann kannst du sie „schälen“: Entferne die alte Hülle und trenne die großen und kleinen Zwiebeln voneinander. Lagere sie während der Sommermonate an einem trockenen Ort, z. B. in einer Holzkiste oder einem Drahtkorb.

      Im Herbst, etwa im Oktober, kannst du die Tulpenzwiebeln wieder einpflanzen. So erlebst du im nächsten Frühling erneut ein wahres Blütenfest in deinem Garten!


      3) Tulpenzwiebeln ausgraben und entsorgen

      Wenn du deine verblühten Tulpen nicht aufbewahren möchtest, kannst du sie einfach aus der Erde holen und wegwerfen. So vermeidest du, dass du im nächsten Jahr enttäuscht wirst, weil die Blüte weniger üppig ausfällt. 
      Tipp: Sobald du die verblühten Tulpen entfernt hast, entsteht Platz für neue Blütenpracht – zum Beispiel für Dahlien! Diese blühen bis etwa Oktober oder November. Danach kannst du den Platz wieder nutzen, um frische Tulpen- oder Narzissenzwiebeln zu pflanzen.

      Möchtest du deine Tulpenzwiebeln doch behalten? Dann setze sie einfach an einen anderen Ort im Garten oder übergangsweise in einen Topf oder Kübel. So kann das Laub dort in Ruhe absterben und die Zwiebel sammelt alle Energie, die sie für eine neue Blüte im nächsten Jahr braucht – genau wie bei der zweiten Möglichkeit beschrieben.


    Einige robuste Tulpensorten, die mehrjährig blühen:

    Die meisten Tulpen blühen nur im ersten Jahr besonders üppig. Es gibt jedoch einige Sorten, die kräftig wachsen und auch in den Folgejahren erneut blühen können. Dazu gehören:

    Angelique, Exotic Emperor, Avignon Parrot, Design Impression, Queensday und Crunchy Cummins.

    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.