In diesem Blog schauen wir uns genauer an, welche Sorten winterhart sind – und welche nicht.

Welche Blumensamen sind winterhart?
Du möchtest wissen, welche Blumensamen für den Winter geeignet sind? In diesem Blog erfährst du, welche Sorten winterhart sind – und welche nicht.
Was bedeutet winterhart? Winterhart bedeutet, dass eine Pflanze Kälte und Frost überstehen kann. Die meisten Blumensamen sind nicht winterhart, aber es gibt einige Ausnahmen, die den Winter problemlos überstehen.
Ob eine Pflanze winterhart ist, hängt von vielen Faktoren ab. Manche Arten vertragen kaltes Wetter besser als andere – einige überleben sogar eingefroren im Boden.

Nigella
„Jungfer im Grünen“ (Nigella) ist winterhart und auch als Love-in-a-Mist bekannt. Sie ist sehr pflegeleicht und zieht Bienen und Schmetterlinge an – perfekt, wenn du deine Gartenbesucher summen und flattern sehen willst.
Delphinium
Delphinium – auch bekannt als Rittersporn – liebt die Sonne und sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.
Die Pflanze blüht zu Beginn und nochmal zum Ende des Sommers.
Ist Delphinium winterhart? Ja! Zwar zieht sich die Pflanze im Winter zurück und ist nicht wintergrün – aber sie übersteht kalte Temperaturen problemlos.


Phlox
Phlox blüht im Sommer – im Winter verliert sie ihre Blätter. Doch ist Phlox winterhart? Ja, auch in den kältesten Wintern überlebt Phlox – dank einer starken, frostbeständigen Wurzel. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und bringt viele Blüten – ideal auch für Sträuße.
Zinnia - nicht winterhart
Zinnien sind wunderschöne, farbenfrohe Sommerblumen. Ideal für Beete, Rabatten und Gartenakzente.
Aber: Zinnien sind nicht winterhart. Sie vertragen weder Frost noch Schnee. Pflanze sie erst nach den letzten Frösten oder ziehe sie vor und bringe sie erst ins Freie, wenn es warm genug ist.


Cosmea - nicht winterhart
Cosmea (auch Cosmos) hat lange Stiele – perfekt als Schnittblume.
Wir bieten rosa, rote und weiße Varianten an.
Aber Cosmea ist nicht winterhart. Sie liebt warme Temperaturen und darf erst nach den letzten Frösten ins Freiland.
Weitere Sorten
• Aster ist winterhart. Die Samen sind einjährig, aber sie säen sich selbst aus – so blüht im nächsten Jahr wieder etwas nach. Im Winter verliert die Pflanze ihre Blätter.
• Amaranthus ist nicht winterhart. Die Samen sind besonders nährstoffreich und gut für den Gartenboden. Unser Favorit: Amaranthus Velvet Curtains.