Nachpflanzen und Pflege:
Im Oktober setzt du die Zwiebel erneut in einen Topf mit nährstoffreicher Erde. Die Oberseite der Zwiebel sollte dabei leicht aus der Erde herausragen. Stelle den Topf ins Wohnzimmer – mit etwas Glück beginnt die Amaryllis wieder zu blühen. Während der Wachstumsphase regelmäßig gießen und einen sonnigen Standort wählen, um die Blüte zu fördern. Es kann eine Weile dauern, bis sich die ersten Blüten zeigen, also hab ein wenig Geduld. Der Prozess kann je nach Sorte und Bedingungen unterschiedlich verlaufen.
Wenn du diese Schritte sorgfältig befolgst, kannst du dich Jahr für Jahr an der wunderschönen Blüte deiner Amaryllis erfreuen. Hast du Fragen oder möchtest du mehr Pflegetipps für deine Blumenzwiebeln? Besuche unsere Website für weitere Informationen und eine große Auswahl an Blumenzwiebeln, einschließlich der Amaryllis ‘Appleblossom’!
Extra Tipps für eine erfolgreiche Blüte:
- Licht: Amarylliszwiebeln brauchen viel Licht, um optimal zu blühen. Stelle den Topf an einen Platz, an dem die Pflanze mindestens 6 Stunden täglich indirektes Sonnenlicht erhält.
- Temperatur: Halte die Pflanze bei Zimmertemperatur, idealerweise zwischen 18–24 °C, für ein bestmögliches Wachstum.
- Wasser: Vermeide Staunässe! Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Die Erde sollte stets feucht, aber nicht durchnässt sein.
- Nährstoffe: Verwende einen ausgewogenen Flüssigdünger und dünge die Pflanze alle zwei bis drei Wochen während der aktiven Wachstumsphase.
So kannst du dich lange an einer prachtvollen Amaryllisblüte erfreuen!
Lass sie wieder blühen!
Das Wiederverwenden einer Amarylliszwiebel ist eine lohnende Erfahrung, die etwas Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Folge diese Schritte, damit deine Amaryllis Jahr für Jahr erneut erblüht.
Nach der Blüte:
Wenn du eine Amarylliszwiebel in Wachs hattest, entferne vorsichtig die Wachsschicht, sobald die Blüte verwelkt ist, und befreie die Wurzeln. Schneide die verblühten Blüten ab, aber lasse Stängel und Blätter an der Pflanze. Die Blätter sind wichtig für die Photosynthese und helfen der Zwiebel Nährstoffe für die nächste Blütezeit zu speichern. Sobald die Stängel braun und trocken geworden sind, kannst du sie entfernen.
Sommer-Ruhephase:
Im Mai oder Juni stellst du das Gießen ein und lässt die Blätter natürlich absterben. Ende Juli oder August kannst du die Zwiebel aus dem Topf nehmen und an einem kühlen, dunklen Ort – wie einem Keller oder Schrank – für 8 bis 10 Wochen lagern. Diese Ruhephase ist von entscheidender Bedeutung für die Bildung neuer Blüten.
Mit dieser Pflege wird deine Amaryllis auch im nächsten Jahr in voller Pracht erstrahlen!
