• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Wie stabilisiert man ein Dahlienbeet

    So stabilisierst du dein Dahlienbeet

     

    Wie bleiben Dahlien eigentlich so schön aufrecht stehen?

    Diese Frage hören wir oft – und die Lösung ist ganz einfach: Wir schlagen ein paar stabile Pflanzstäbe in die Erde und spannen darüber ein aufrollbares Metallnetz, das wir auf etwa Kniehöhe (ca. 50 cm) anbringen. Mit ein paar Kabelbindern ist es schnell befestigt – und deine Dahlien bekommen so genau die sanfte Unterstützung, die sie brauchen, um aufrecht zu wachsen und nicht umzuknicken.


    Wenn die Saison vorbei ist und die letzten Blüten abgeschnitten sind, rollen wir das Netz einfach wieder ein, ziehen die Stäbe aus der Erde und beginnen langsam, vom nächsten Gartenjahr zu träumen. 

    Praktisch, wiederverwendbar und genau richtig für alle, die mit Freude gärtnern und die Natur lieben.




    Dahlienbeet anlegen und stabilisieren

    Ein Dahlienbeet kann so groß sein, wie du Platz hast. Unsere Beete sind etwa 1 Meter breit, da das Gartengitter auch diese Breite hat – und man muss gut an die Pflanzen herankommen zum Schneiden, Ausgeizen usw. Die Länge des Gitters kann man selbst bestimmen.




    Was brauchst du?

    • Erdlochbohrer
    • Großer Hammer mit Gummikopf oder ein Ziegelstein
    • Kabelbinder
    • Randpfähle
    • Gartengitter


    Los geht’s!

    Die Pfähle und das Gartengitter haben wir im Baumarkt gekauft. Die Pfähle, die wir verwenden, sind 150 cm hoch und haben an einem Ende eine Spitze.


    Du beginnst an den Stirnseiten des Beetes mit zwei Pfählen. Halte das Gitter bereit, so weißt du ungefähr, wie breit du die Pfähle setzen musst. Dann bohrst du ein etwa 50 cm tiefes Loch in den Boden. Danach schlägst du den Pfahl mit dem Hammer in den Boden. Mit einem Maßband hältst du einen Abstand von 100 cm ein. Wir setzen sie etwa alle 2 Meter in der Länge des Beetes. Wenn alle Pfähle im Boden sind, hängst du den Anfang des Netzes an der Stirnseite ein und rollst es bis zum Ende des Beetes zu den nächsten Pfählen ab.


    Zuerst lassen wir das Netz noch hoch hängen, damit wir gut an die Knollen kommen und Unkraut entfernen können. Sobald die Pflanzen kniehoch sind, lassen wir das Gitter herunter und befestigen es mit Kabelbindern.

    Hast du nicht so viele Dahlien und willst eine einfachere Lösung?

    Dann stecke 3–4 Bambusstäbe rund um jede Dahlienpflanze und binde sie mit etwas Schnur zusammen.

    Lieber niedrig bleibende Sorten?

    Alle Dahlienarten können auch in Töpfen wachsen. Mit niedrig bleibenden Sorten ist das am einfachsten, die höheren brauchen etwas mehr Pflege.

    Hier findest du eine Auswahl unserer niedrigen Topfsorten:

    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    Unsere Dahlien sind von 1. Januar bis Ende Mai bestellbar. Melde dich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

    Het kost misschien wat moeite, maar je hebt er heel veel plezier van. Veel succes!

    Laura @takkewijflaura

    Over gastblogger Laura

    Hoi! Mijn naam is Laura en ik ben gastblogger bij FAM FlowerFarm. Ik ben zelf grootdahliafan en vertel over mijn avonturen op mijn Insta-account @takkewijflaura. 

    Het zaaien van bloemzadenHet zaaien van bloemzaden is vooral een kwestie van proberen en leren, geen jaar is hetzelfde! Hopelijk kan ik jou ook inspireren! #spreadtheloveforflowers 

    Groetjes, (takkewijf)Laura


    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.