Folge diesen Schritten – dann kann nichts schiefgehen
Dahlien zu pflanzen ist ganz einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Schritt 1: Wähle deine Lieblings-Dahlie aus
Es gibt viele verschiedene Dahliensorten. Wähle also zuerst deine Favoriten. Magst du weiße Dahlien, rote, gelbe oder vielleicht eine andere Farbe? Es gibt auch verschiedene Blütenformen zur Auswahl: Kaktus-Dahlien, Dinnerplate-Dahlien, Pompon-Dahlien oder eine andere Sorte. Du kannst auch wunderschöne Kombinationen zusammenstellen – ganz nach deinem Geschmack.
Schritt 2: Der richtige Standort und Zeitpunkt
Dahlien lieben einen sonnigen Platz – sorge dafür, dass sie mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen.
Dahlien sind nicht winterhart, sie vertragen keinen Frost. Pflanze sie daher erst nach den letzten Frosttagen, etwa Mitte Mai (nach den Eisheiligen).
Möchtest du die Blütezeit vorziehen? Dann beginne schon im März oder April mit dem Vorziehen der Knollen in Töpfen. So schützt du sie auch vor Schnecken und startest früher in die Saison.
Tipp: Lies unseren Blog über das Vortreiben von Dahlien, um zu sehen, wie es funktioniert.

Schritt 3: Die Dahlienknollen pflanzen
Hast du einen geeigneten Platz gefunden, grabe ein Pflanzloch. Die Spitze der Knolle sollte etwa 2–3 cm unter der Erdoberfläche liegen – so kann sie die Sonnenwärme noch spüren.
Setze die Knollen mit dem Stängel nach oben in einem Abstand von ca. 40–50 cm. Je nach Höhe und Größe der Pflanze kannst du sie etwas dichter oder weiter auseinander pflanzen. Wenn du Dahlien in einem Topf ziehen möchtest: maximal 1 Knolle pro Topf. Ist der Topf größer als 45 cm im Durchmesser, kannst du bis zu 3 Knollen einsetzen.
Tipp: Lies unseren Blog „Wie viele Dahlien pro Quadratmeter pflanzen?“ für genauere Infos.
Schritt 4: Die Knollen abdecken
Bedecke die Knollen mit der ausgehobenen Erde. Du kannst auch etwas organischen Dünger dazugeben –
das fördert das Wachstum.
Gieße die Knollen gut an, damit die Wurzeln schneller wachsen.
Schritt 5: Die Knollen pflegen
Nach ein paar Wochen zeigen sich die ersten grünen Triebe – bald darauf erscheinen die wunderschönen Blüten, die bis zum ersten Frost blühen.
In langen Trockenperioden im Sommer brauchen Dahlien zusätzlich Wasser. Achte jedoch darauf, dass die Erde gut durchlässig ist, denn Dahlien mögen keine „nassen Füße“ – sonst beginnen die Knollen zu faulen.
Je mehr Blüten du abschneidest, desto mehr neue entstehen. So hast du doppelte Freude: im Garten und in der Vase.
Ansonsten brauchen Dahlien wenig Pflege – nur Schnecken solltest du im Auge behalten!
Schritt 6: Dahlien stützen
Wachsen deine Dahlien besonders hoch, kann es notwendig sein, sie zu stützen. So schützt du sie vor starkem Wind und hilfst ihnen, gerade nach oben zu wachsen.
Stecke dafür einen Stab neben die Pflanze und binde sie locker daran fest. So bleibt sie stabil – auch bei Wind.


Mooie dahliaknollen om te planten:
Dahlienknollen sind in unserem Webshop vom 1. Januar bis Anfang Juni bestellbar.