• 0
  • 0
  • Mein Warenkorb

    Wie kann ich meine Dahlienknollen im Winter lagern?


    Dahlien sind nicht winterhart

    Rund um den ersten Nachtfrost wird es Zeit, deine Dahlien sicher für den Winter zu verstauen. Dahlienknollen sind nämlich nicht winterhart – sie vertragen keinen Frost, frieren ein und sterben ab. Ist der Boden zu nass, können sie außerdem faulen oder schimmeln.




    dahliaknol


    Dahlien überwintern – Schritt für Schritt:

     Wenn du dich auch im nächsten Jahr wieder an deinen schönen Dahlien erfreuen möchtest, kannst du sie am besten so überwintern:


      • Warte ein paar Tage nach dem ersten Nachtfrost mit dem Ausgraben. Die Pflanze stirbt dann ab, wird schwarz und gibt ihre letzte Energie an die Knolle ab. So ist sie gut genährt und hat die besten Chancen, den Winter zu überstehen.
      • Ist der Herbst jedoch sehr nass und versickert Regenwasser schlecht, solltest du sie ab Mitte Oktober schon ausgraben.
      • Schneide die Pflanze etwa 30 cm über dem Boden ab – den Stängel kannst du später als Griff beim Ausgraben nutzen.
      • Hebe die Knolle vorsichtig mit einer Grabegabel ca. 30 cm vom Stängel entfernt aus dem Boden.
      • Beschrifte die Knollen gleich – zum Beispiel mit Farbe und Wuchshöhe. So findest du im nächsten Jahr leicht den richtigen Platz.
      • Lass die Knollen ein paar Stunden mit dem Stängel nach unten an einem geschützten Ort abtropfen.
      • Klopfe die Erde vorsichtig ab und bürste mit einem alten Pinsel oder einer Spülbürste die Reste ab. Überstehende Haarwurzeln kannst du abschneiden.
      • Kontrolliere alle Knollen vor dem Einlagern: Gesund? Oder beschädigt, faulig oder auffällig? Lieber aussortieren.
      • Kürze die Stängel – so lagert sich alles besser und du vermeidest Schimmel.
      • Lagere die Knollen in Holzkisten oder luftigen Körben – nicht zugig, aber gut belüftet. Manche legen sie in trockenes Sand, andere in Sägemehl, alte Erde, Stroh oder Zeitungspapier.
      • Stell die Kisten an einen kühlen, frostfreien Ort – z. B. in einen trockenen Keller oder die Kriechkellerzone. Die ideale Temperatur liegt zwischen 6 und 9 °C.


    Es ist ein bisschen Arbeit – aber im Sommer wirst du mit einer prächtigen Dahlienblüte belohnt!

    Dahlien im Topf überwintern

    Auch im Topf kannst du Dahlien überwintern – am besten unter einem Vordach, damit sie nicht zu nass werden. Stelle die Töpfe an einen frostfreien Ort. Im Frühjahr zeigen sich dann neue Triebe – du kannst die Dahlienknollen teilen und neu einpflanzen.


    Überwintern in der Erde

     Ist dir das alles zu aufwändig, kannst du die Dahlien auch im Boden lassen. Bei mildem Winter und guter Bodenbeschaffenheit überleben sie manchmal. Bedecke sie mit etwas Kompost oder Stroh als schützende Decke. Wird der Winter doch zu streng – keine Sorge: In unserem Dahlien-Shop findest du immer neue Knollen.
    Es gibt so viele wunderschöne Dahlien-Kombinationen, die wir in unseren Gärten lieben. Die Dinnerplate-Dahlie Belle of Barmera sieht traumhaft aus in Kombination mit der etwas kleineren Dahlie Sylvia. Die Belle of Barmera ist groß und rosa – das passt wunderbar zu der orangefarbenen Ball-Dahlie Sylvia.


    Ein Vorteil beim Herausnehmen:

    Wenn du deine Dahlien jedes Jahr ausgräbst, kannst du deinen Garten jedes Mal neu gestalten – neue Farben, neue Sorten, neue Trends.

    Ein Jahr eine fröhliche Mischung aus Gelb und Rosa, im nächsten ein romantischer Garten in Rot und Weiß.


    Hieronder een aantal van onze kant-en-klare dahliamixen die op elkaar zijn afgestemd qua kleur en grootte:

    Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.

    Unsere Dahlien sind von 1. Januar bis Ende Mai bestellbar. Melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!


    To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.